Funktionale Beurteilung der Krebstherapie - Allgemein (FACT-G) • de.knowledgr.com (2024)

Das FACT-G (Version 4) ist eine von Patienten gemeldete Ergebnismaßnahme zur Beurteilung der gesundheitlichen Lebensqualität bei Patienten, die sich einer Krebstherapie unterziehen. Der FACT-G ist der ursprüngliche Fragebogen, der zur Entwicklung der größeren FACIT-Sammlung (Functional Assessment of Chronic Illness Therapy) von Lebensqualität-Instrumenten führte. Die Umfrage untersucht die Auswirkungen der Krebstherapie in vier Bereichen: körperlich, sozial/familiär, emotional und funktional. Das FACT-G wird auch mit zusätzlichen Fragen zur Messung krebsspezifischer Faktoren angeboten, die die Lebensqualität beeinflussen können, was zur Erstellung der Funktionalen Beurteilung der Krebstherapie - Kopf und Hals (FACT-H & N), der Funktionalen Beurteilung der Krebstherapie - Lunge (FACT-L) und 18 anderen führt.

Geschichte und Entwicklung

Das Fact-G wurde von Dr. David Cella, jetzt Präsident und Chief Scientific Officer von FACIT.org und Vorsitzender der Abteilung für Medizinische Sozialwissenschaften an der Northwestern University Feinberg School of Medicine. Es wurde entwickelt, um die Lebensqualität von Krebspatienten in klinischen Studien zur Krebstherapie zu beurteilen. Dr. Cella argumentiert für den Wert der Lebensqualität Maßnahmen im Allgemeinen, weil "implizit, die Linderung eines Symptoms wird wegen seiner damit verbundenen Nutzen für die Patientenfunktion und das Wohlbefinden geschätzt. Explizit ist es wichtig festzustellen, ob ein unterstützender Pflegeeinsatz einen Vorteil bringt, der seine Kosten überwiegt. "Seit Beginn der Entwicklung im Jahr 1987 wurde das 1993 veröffentlichte 33-Posten-Fact-G mehrfach überarbeitet, wobei die neueste Version (Fact-G Version 4)" die Klarheit und Präzision der Messung "durch" Formatierung Vereinfachung, Umformulierung ", Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformulierung, Umformatierung, Umformatierung, Umformatierung, Umformatierung, Umformatierung, Umform Neben Überarbeitungen und Verfeinerungen wurde das FACT-G in über 60 Sprachen übersetzt.

Struktur und Bewertung

Die FACT-G Version 4 hat 27 Fragen, die jeweils mit einer 5-Punkt Likert-Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 4 (Sehr viel) beantwortet werden. Fragen werden so formuliert, dass höhere Zahlen einen besseren Gesundheitszustand anzeigen, was dazu führt, dass einige Gegenstände umgekehrt bewertet werden. Fragen messen den Gesundheitszustand der Befragten in den letzten 7 Tagen in vier Abonnements: Physical Well-Being (PWB, 7 Fragen), Social/Family Well-Being (SWB, 7 Fragen), Emotional Well-Being (EWB, 6 Fragen) und Functional Well-being (FWB, 7 Fragen). Krankheitsspezifische Versionen des FACT-G enthalten diese vier Kernabonnements, wobei zusätzliche Fragen an krankheitsspezifische Faktoren angehängt werden.

Das Scoring des FACT-G erfolgt durch eine einfache Summe von Item-Scores. Jedes Abonnement wird bewertet, und eine Gesamtpunktzahl für das FACT-G wird erhalten, indem jede der Abonnementpunktzahlen hinzugefügt wird. Mit einer insgesamt möglichen Punktzahl von mehr als 100 wurden zusätzliche Bewertungsmethoden verwendet, um die Interpretation zu vereinfachen. Zu den Modifikationen des Scoring gehören die Normalisierung der Gesamtpunktzahl auf einer Skala von 0-100 durch mathematische Transformationen sowie die Verwendung eines Trial Outcome Index (TOI). Der Trial Outcome Index ist eine einfache Summe aus dem Physical Well-Being und Functional Well-Being und ist als zusammenfassender Index des Funktionszustands gedacht, der als klinischer Trails-Endpunkt verwendet werden soll.

Aktuelle Nutzung

Das FACT-G ist zusammen mit der Europäischen Organisation für Forschung und Behandlung von Krebsqualitätsfragebogen Core 30 (EORTC QLQ-C30) eine der am weitesten verbreiteten patientenberichteten Ergebnismaßnahmen in der Krebsforschung. Die Autoren schlagen vor, dass Forscher, die an den finanziellen Auswirkungen und den körperlichen Symptomen der Krebsbehandlung interessiert sind, das EORTC QLQ-C30 verwenden, während diejenigen, die an gesundheitlicher Lebensqualität oder mit begrenzten Probengrößen interessiert sind, das FACT-G verwenden. Die Überprüfung schlussfolgert schließlich, dass "Zahlreiche Studien haben starke Unterstützung für konvergente und diskriminierende Gültigkeit sowohl der QLQ-C30 und FACT-G" und bietet eine Hilfe für "... klinische Forscher bei der Entscheidung, welche der beiden Fragebögen am besten für ihre Zwecke geeignet ist, getrieben von den Ergebnissen, die am meisten Interesse sind".

Professionelle Organisationen in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und Australien haben die FACT-G als Standard-Bewertung der Lebensqualität in klinischen Studien Krebs. Die American Society of Clinical Oncology beantragte, dass die Food and Drug Administration die FACT-G in einer vorgeschlagenen Änderung der "Guidance for Industry on Clinical Trail Endpoints for the Approval of Cancer Drugs and Biologics" der Food and Drug Administration als Goldstandard-Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität definiert, obwohl diese Änderung in der Veröffentlichung vom Mai 2007 nicht enthalten war. Die Patient-Reported Outcomes Measurement Group an der Universität von Oxford berichtete, dass die FACT-G eine vielversprechende patientenberichtete Ergebnismessung ist, die es wert ist, standardmäßig im National Health Service zu pilotieren. Schließlich erzielte das Krebsinstitut NSW in Australien mehrere Instrumente der Lebensqualität, die in der Krebspflege verwendet werden, und zitierte das FACT-G als "am besten geeignet in der Krebseinstellung" bei der Messung der gesundheitlichen Lebensqualität bei Krebspatienten.

Verwandte Skalen

Die Schaffung des FACT-G führte schließlich zur Entwicklung der FACIT-Familie von Fragebögen für den Einsatz unter bestimmten Umständen und zusätzlichen Krankheiten. Es gibt über 20 krebsspezifische Skalen wie die FACT-B für Brustkrebs und FACT-C für Dickdarmkrebs und 27 Symptomindizes, die kurz sind, 6 oder 7 Einzelabonnements, die sich nur auf Symptome konzentrieren. 12 behandlungsspezifische Maßnahmen konzentrieren sich auf die Lebensqualität der Patienten mit enteraler Fütterung oder Neurotoxizitätserfahrung. Schließlich konzentrieren sich 13 nicht krebsspezifische Maßnahmen auf Themen jenseits der Auswirkungen von Krankheit und Behandlung, wie COST, die finanzielle Auswirkungen bewerten, während der Facit-Sp geistiges Wohlbefinden misst.

Funktionale Beurteilung der Krebstherapie - Allgemein (FACT-G) • de.knowledgr.com (2024)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Prof. An Powlowski

Last Updated:

Views: 6463

Rating: 4.3 / 5 (64 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Prof. An Powlowski

Birthday: 1992-09-29

Address: Apt. 994 8891 Orval Hill, Brittnyburgh, AZ 41023-0398

Phone: +26417467956738

Job: District Marketing Strategist

Hobby: Embroidery, Bodybuilding, Motor sports, Amateur radio, Wood carving, Whittling, Air sports

Introduction: My name is Prof. An Powlowski, I am a charming, helpful, attractive, good, graceful, thoughtful, vast person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.